der kuss der freiheit
andere welten verspricht
der blick durchs fenster
andere welten verspricht
der blick durchs fenster
1 Drei Regentage in Orgíva sind genug. Ich habe mich von der Enge des österlichen Treibens in Granada erholt. Als ich in Orgíva eintraf, ahnte ich nicht einmal, welche Erinnerungen der Ort ans Licht ziehen würde. In einem Zimmer, gerade einmal groß genug für ein Bett, in einem Städtchen ohne jede Spur touristischen Rummels. Ein paar Tage, ohne mich durch Scharen von Besuchern aus aller Welt zu schieben.
Orgíva, die kleine Provinzstadt am Südhang der majestätischen Sierra Nevada, liegt in einer Schwemmlandebene, auf dem Hochufer des Río Chico; nicht verschlafen, aber lange nicht so umtriebig wie Lanjarón mit seinem Kurbetrieb und den vielen älteren Badegästen. Orgívas Charme wirkt versteckt. Er will gefunden werden. Lanjarón gibt sich mondän. Beide Orte beanspruchen, das Tor in die Alpujarras zu sein: für die Durchreisenden, die Wanderer, für die Nostalgiehippies mit ihren Rucksäcken und die Kurgäste mit den großen Rollkoffern. Der fünftausend Seelenort ist ein recht lebendiges, regionales Zentrum mit Markt und Busverkehr zu allen wichtigen Zielen in den Alpujarras, auf halbem Weg zwischen Granada und Almería, die Hauptstadt der Alpujarra Granadina. Orgíva liegt an einem Scheideweg, dort wo sich der Weg in die Alpujarra Alta und Alpujarra Baja gabelt. Hier ist es pauschaltouristenfrei, denn es gibt nichts Aufregendes, nichts zu besichtigen und noch weniger exotische Fotomotive. Einsam stehen die Statuen von zwei Männern neben der Kirche, die in der 1930er Jahren zu Besuch kamen. Sind sie gestrandet wie ich, oder verfolgten sie einen bestimmten Zweck, eine Rast auf dem Weg zur Kur nach Lanjarón. In ihren langen Mänteln stehen sie gelassen neben der Kirche des Sterbenden Christus - Cristo de la Expiración - aus der Bildhauerschule von Martínez Montanés. Aufrechtstehend schauen sie die Straße hinauf, als gäbe es dort mehr zu sehen, als ich erkennen kann. Sie sind schon lange tot und weltberühmt: der Komponist Manuel de Falla und der Dichter Federico García Lorca. Zwei Ikonen der spanischen Kultur. Die Kirche ist stattlich, doch nichts Besonderes, wäre da nicht ihr schöner Glockenklang, der viertelstündlich die Zeit verkündet, denn es ist leicht, sie hier zu vergessen. Für den, der aus den Bergen der Alpujarras kommt, ist die Umgebung uninteressant und langweilig. Er ist so mit den Bildern einer grandiosen Berglandschaft erfüllt, dass es ihm schwer fällt, seinen Blick auf die vielen Kleinigkeiten zu fokussieren, die nichts Spektakuläres, aber viel Einfachheit haben. Sie helfen dem Enthusiasten dabei, den Boden nicht unter den Füßen zu verlieren. Trotzdem kann mich nichts zum Wandern verführen. Ich bin noch zu sehr beeindruckt. Die Vorstellung, Orgíva und mich weiter träumen zu lassen, gefällt mir.
Drei Tage im Regen. Der Gegenentwurf, den jede Reise braucht, um die entstandenen Erwartungen aufzumischen. Ich wohne in einem in die Jahre gekommenen Hippiehotel, das sicher bessere Tage gesehen hat. Ganz zentral gelegen, gleich neben der Kirche, gefällt sich das Gebäude in schreienden Farben, perfekt im Stil der 1970er Jahre inszeniert. Psychodelisches, das sich aufdrängt, und nicht zur Atmosphäre des Orts passen will. Ich spüre den Sog meiner Jugend, der aus dem Gebäude strömt. Der morbide Charme vergangener Größe. Der Gipfel der Modernität prangt in großen Lettern hoch oben, fast unter dem Dach: Internet verfügbar. Ein gealterter Sannyasin, freundlich und zugewandt, ein Original und ein wenig verschroben, empfängt mich. Er ist ein Nachbar, sagt er, die Besitzerin, eine Deutsche, macht in Wiesbaden Urlaub. Als ich ihn frage, wo ich etwas essen kann, sagt er schwierig, und bringt mir Reis, Olivenöl, Zwiebeln Knoblauch und Rettich in die Küche. Dazu ein Stück selbst gebackenes Weißbrot, Tage alt, hart und trocken. Die richtigen Zutaten für eine vegane Mahlzeit. Aber mir steht nicht der Sinn danach, zu kochen. Über meinem Bett bewacht ein Portrait von John Lennon meinen Schlaf; in gelb und orange. Auch psychodelisch. Das Zimmer: orange gestrichen, eine durchgelegene Matratze, ein Tisch, ein klappriger Sessel. Zwei Meter breit, vier Meter lang. Kaum Platz genug, sich zu bewegen. Die Wohnung im zweiten Obergeschoss ist passabel. Ich habe sie für mich allein. Der nächste Gast kommt erst am Wochenende; wenn ich schon abgereist bin. Ich bleibe der einzige Gast in diesem kuriosen Etablissement mit Vergangenem in jedem Winkel.
Órgivas Einwohner sind international gemischt. Achtzig verschiedene Nationen, heißt es, haben sich in der Stadt und im Umland angesiedelt. Der Ort besitzt noch immer den Ruf eines internationalen Travellertreffs. Doch ihm fehlt die spanische Herzlichkeit. Aber vielleicht liegt das nur am widrigen Wetter. Das Straßenbild ist entsprechend bunt. Ständig treffe ich auf Menschen mit Rucksack, die aus einem Bus aussteigen oder zu einem anderen Bus eilen, unkonventionell gekleidete Männer und Frauen, viele mit Hund. Viele von ihnen Freaks, übrig Gebliebene, vielleicht Zeitreisende aus den 1960er Jahren. Etwas wie Ursprung und Heimat weht mich an, Reminiszenzen meiner Jugend, als ich voller idealistischem Enthusiasmus in die Welt aufbrach, einen Weg einschlug, den ich nicht mehr verlassen konnte. Farbige, bunt zusammengestellte Kleidung, weite Hemden und Hosen, Sandalen, lange Haare mit Bändern und Glöckchen oder Dreadlocks. Natürlich Bärte, in jeder nur möglichen Façon. Der Brite Chris Stewart siedelte nach Orgíva über, nachdem er Gerald Brenans Buch gelesen und die Landschaft selbst gesehen hatte. Er kaufte das Landgut El Valero und blieb. Amüsant und selbstkritisch beschreibt er in Driving Over Lemons. An Optimist in Andalucía seine Zeit als Landwirt in den Alpujarras. Nach Brenans South Of Granada bietet es die beste literarische Einstimmung für einen Besuch: Goin' Up The Country! Den musikalischen Sound der Hippieträume liefern The Canned Heat dazu; vom natürlichen Leben auf dem Lande, von Autarkie und Konsumverweigerung:
Drei Tage im Regen. Der Gegenentwurf, den jede Reise braucht, um die entstandenen Erwartungen aufzumischen. Ich wohne in einem in die Jahre gekommenen Hippiehotel, das sicher bessere Tage gesehen hat. Ganz zentral gelegen, gleich neben der Kirche, gefällt sich das Gebäude in schreienden Farben, perfekt im Stil der 1970er Jahre inszeniert. Psychodelisches, das sich aufdrängt, und nicht zur Atmosphäre des Orts passen will. Ich spüre den Sog meiner Jugend, der aus dem Gebäude strömt. Der morbide Charme vergangener Größe. Der Gipfel der Modernität prangt in großen Lettern hoch oben, fast unter dem Dach: Internet verfügbar. Ein gealterter Sannyasin, freundlich und zugewandt, ein Original und ein wenig verschroben, empfängt mich. Er ist ein Nachbar, sagt er, die Besitzerin, eine Deutsche, macht in Wiesbaden Urlaub. Als ich ihn frage, wo ich etwas essen kann, sagt er schwierig, und bringt mir Reis, Olivenöl, Zwiebeln Knoblauch und Rettich in die Küche. Dazu ein Stück selbst gebackenes Weißbrot, Tage alt, hart und trocken. Die richtigen Zutaten für eine vegane Mahlzeit. Aber mir steht nicht der Sinn danach, zu kochen. Über meinem Bett bewacht ein Portrait von John Lennon meinen Schlaf; in gelb und orange. Auch psychodelisch. Das Zimmer: orange gestrichen, eine durchgelegene Matratze, ein Tisch, ein klappriger Sessel. Zwei Meter breit, vier Meter lang. Kaum Platz genug, sich zu bewegen. Die Wohnung im zweiten Obergeschoss ist passabel. Ich habe sie für mich allein. Der nächste Gast kommt erst am Wochenende; wenn ich schon abgereist bin. Ich bleibe der einzige Gast in diesem kuriosen Etablissement mit Vergangenem in jedem Winkel.
Órgivas Einwohner sind international gemischt. Achtzig verschiedene Nationen, heißt es, haben sich in der Stadt und im Umland angesiedelt. Der Ort besitzt noch immer den Ruf eines internationalen Travellertreffs. Doch ihm fehlt die spanische Herzlichkeit. Aber vielleicht liegt das nur am widrigen Wetter. Das Straßenbild ist entsprechend bunt. Ständig treffe ich auf Menschen mit Rucksack, die aus einem Bus aussteigen oder zu einem anderen Bus eilen, unkonventionell gekleidete Männer und Frauen, viele mit Hund. Viele von ihnen Freaks, übrig Gebliebene, vielleicht Zeitreisende aus den 1960er Jahren. Etwas wie Ursprung und Heimat weht mich an, Reminiszenzen meiner Jugend, als ich voller idealistischem Enthusiasmus in die Welt aufbrach, einen Weg einschlug, den ich nicht mehr verlassen konnte. Farbige, bunt zusammengestellte Kleidung, weite Hemden und Hosen, Sandalen, lange Haare mit Bändern und Glöckchen oder Dreadlocks. Natürlich Bärte, in jeder nur möglichen Façon. Der Brite Chris Stewart siedelte nach Orgíva über, nachdem er Gerald Brenans Buch gelesen und die Landschaft selbst gesehen hatte. Er kaufte das Landgut El Valero und blieb. Amüsant und selbstkritisch beschreibt er in Driving Over Lemons. An Optimist in Andalucía seine Zeit als Landwirt in den Alpujarras. Nach Brenans South Of Granada bietet es die beste literarische Einstimmung für einen Besuch: Goin' Up The Country! Den musikalischen Sound der Hippieträume liefern The Canned Heat dazu; vom natürlichen Leben auf dem Lande, von Autarkie und Konsumverweigerung:
I'm goin' up the country, baby don't you want to go?
I'm goin' to some place, I've never been before
I'm goin' I'm goin' where the water tastes like wine
I'm goin' to some place, I've never been before
I'm goin' I'm goin' where the water tastes like wine
I'm gonna leave this city, got to get away
All this fussin' and fightin' man, you know I sure can't stay
So baby pack your leavin' trunk
You know we've got to leave today
All this fussin' and fightin' man, you know I sure can't stay
So baby pack your leavin' trunk
You know we've got to leave today
Just exactly where we're goin' I cannot say
But we might even leave the U.S.A.
It's a brand new game, that I want to play
But we might even leave the U.S.A.
It's a brand new game, that I want to play
Das Städtchen typisch andalusisch. Die große Durchgangsstraße, die von ihr aufwärts abbiegenden Gassen und Gässchen. Kleine Plätze, an denen sich die Wege treffen und wieder trennen. Dazwischen Blumen, Pflanzen in Kübeln und Gärten hinter dem Haus. Zentral das Meson El Vieja Molina: ein großer Innenhof mit Bar, Treffpunkt der Szene und der wenigen Besucher, die nicht zur Szene und nicht zu den Einheimischen gehören. Ein spanisches Meson war einst nicht nur ein Restaurant. Man findet sie noch überall, besonders in ländlichen Regionen, an Hauptverkehrswegen, Kreuzungen, einsam gelegenen in Bergen, Tälern oder an Furten. Zahlreich entlang der Jakobswege. Häuser wie Die Alte Mühle in Orgíva waren Gasthof, Herberge, Poststation, Handelsposten und beliebte Treffs für die berüchtigten Bandoleros. Nicht mehr im Zentrum gelegen, das moderne Hotel Mirasol mit großem Restaurant. Nach Motril, ans Meer, braucht der Bus nur eine halbe Stunde. Orgíva, liegt nicht wirklich in den Alpujarras, wie sie kennengelernt habe, aber es ist nur ein Katzensprung dorthin. Doch wie Lanjarón ist auch Orgíva ein Tor in diese herrliche Bergwelt.
2 Während ich bereits im Bus sitze, merke ich, dass ich die Alpujarras ungern verlasse. Eine melancholische Stimmung streift mich, noch keine Traurigkeit, mehr das Gefühl, dass etwas Schönes, viel zu schnell Liebgewonnenes, unwiderruflich zu Ende gegangen ist. Die Fahrt nach Almería wird ein zweistündiger Alptraum. Der Weg hinunter an die Küste nach Motril, durch Lanjarón und Orgíva, öffnet letzte Blicke auf die Berghänge der Alpujarras. Zuletzt sind es immer niedrigere Hügel, die den aufgestauten Río Guadalfeo umgeben, der ein großes, langgestrecktes Tal geflutet hat. Die Landschaft ist malerisch und lässt nicht erwarten, was mir bevorsteht.
Motril ist noch nicht lange im Rückfenster des Busses verschwunden, als ich sie zum ersten Mal sehe: die Costa Plastico, die Plastik-Küste, wo in riesigen Gewächshäusern das Gemüse für Europa wächst. Östlich der Costa Tropical geht der Küstenstreifen allmählich in die Costa de Almería über, die sich entlang des Golfo de Almería bis zum Cabo de Gata erstreckt, wo die spanische Mittelmeerküste abbiegt, anderen Sonnenressorts und Badestränden entgegen. Der Küstenstreifen ist felsig, die Berge stürzen an vielen Stellen steil hinunter ins Meer. Die Landstraße führt immer wieder durch einen Tunnel, und muss unter großen Mühen durch die Felsen gebrochen worden sein. Dazwischen dehnen sich ausgedehnte, verlandete Buchten aus. Sie wechseln sich mit schroffen Felsen ab, die ins Meer ragen. An ihren Wuzeln tobt sich unermüdlich die Brandung aus, entreißt dem Land große Felsbrocken, und zermahlt sie generationenlang zu dunklem Kies, zuletzt zu feinem Sand. Die Küstenstraße unterquert diese Berge, hat sich unter ihnen hindurch ins Gestein gegraben. Dazwischen siedeln die Menschen in entlegenen Dörfern oder touristischen Küstenstädtchen. Im Verlauf der Jahre entstanden um diese Siedlungen die berüchtigten Gewächshäuser, Plastikplanenareale, unter denen Gemüse und Früchte reifen, besonders in den Monaten, wenn die Natur des Nordens noch nichts hergibt. Ich stelle mir vor, was passiert, wenn diese riesigen Plastikmassen in die natürlichen Kreisläufe, in den Ozean, in die Nahrung gelangen.
Wie jeder Alptraum beginnt auch dieser mit einem leichten Grusel, der in kribbelnden Wellen meinen Rücken abwärts fließt. Der Bus fährt durch die Dörfer und Städtchen, die sich zwischen der N-340 und dem Strand aufreihen: Calahonda, Castell de Ferra, La Rábita, Adra und El Ejido. Fahrgäste steigen ein und aus, und ich kann mir die Orte ansehen, zwar oberflächlich nur, aber mehr will ich von ihnen gar nicht sehen. Alle haben sich schon vor langer Zeit dem Tourismus hingegeben. Alles rüstet sich, der diesjährige Boom steht kurz bevor. Die Orte sind gleichförmig und uninteressant. Nichts unterscheidet den einen vom anderen. Sie gehörten lange Zeit zu einer der unterentwickelten Regionen Andalusiens. Mit dem Aufschwung des Tourismus und der Plastik-Landwirtschaft hat sich das allmählich geändert. Für die Menschen ein Segen, für die Landschaft und die Natur eine Katastrophe. Doch wer will werten, weil Menschen im kapitalistischen Zeitalter ihre Existenz sichern müssen? Nicht die Menschen sind verantwortlich, das System, das die Regeln und Möglichkeiten definiert, ist der Fehler. Ich habe es mir nicht vorstellen können: Die ganze Küste, nur die Berge sind frei geblieben, ist in Plastik eingepackt. Die Ortschaften wirken wie Inseln in einem Meer aus schmutzigen, verstaubten Plastikfolien, so weit ich sehen kann. Bis hinunter an die Strände, bis nah an die Berge und auf Terrassen sogar noch ein Stück den Berghang hinauf, reicht diese Plastikwelt. Wenn ich meine Fantasie bemühe, um mich vor der Realität zu schützen, kann ich mir einbilden, auf rechteckige Fischteiche zu schauen, die im Licht der Sonne glitzern. Doch wenn ich näherkomme, platzt die Illusion, und ich sehe auf schmutziges, zerrissenes Plastik. Von der Landschaft, die ohnehin nicht besonders reizvoll ist, bleibt nicht viel übrig. Auch die wenigen Strände, die ich aus dem Busfenster sehe, und die nicht an dieses Plastikmeer grenzen, haben nichts Überzeugendes. Sie sind grau und kieselig. Immer wieder schließe ich meine Augen, doch wie das Schöne, ist auch das Schreckliche faszinierend. Bis an den Stadtrand von Almería ändert sich nichts. Im Westen der Stadt greift das Plastik schon in die Vororte. Der immer gleiche Blick auf Plastikplanen. Erst als der Bus die Vororte hinter sich lässt, lockert das Plastik seinen Griff um die Landschaft.
Motril ist noch nicht lange im Rückfenster des Busses verschwunden, als ich sie zum ersten Mal sehe: die Costa Plastico, die Plastik-Küste, wo in riesigen Gewächshäusern das Gemüse für Europa wächst. Östlich der Costa Tropical geht der Küstenstreifen allmählich in die Costa de Almería über, die sich entlang des Golfo de Almería bis zum Cabo de Gata erstreckt, wo die spanische Mittelmeerküste abbiegt, anderen Sonnenressorts und Badestränden entgegen. Der Küstenstreifen ist felsig, die Berge stürzen an vielen Stellen steil hinunter ins Meer. Die Landstraße führt immer wieder durch einen Tunnel, und muss unter großen Mühen durch die Felsen gebrochen worden sein. Dazwischen dehnen sich ausgedehnte, verlandete Buchten aus. Sie wechseln sich mit schroffen Felsen ab, die ins Meer ragen. An ihren Wuzeln tobt sich unermüdlich die Brandung aus, entreißt dem Land große Felsbrocken, und zermahlt sie generationenlang zu dunklem Kies, zuletzt zu feinem Sand. Die Küstenstraße unterquert diese Berge, hat sich unter ihnen hindurch ins Gestein gegraben. Dazwischen siedeln die Menschen in entlegenen Dörfern oder touristischen Küstenstädtchen. Im Verlauf der Jahre entstanden um diese Siedlungen die berüchtigten Gewächshäuser, Plastikplanenareale, unter denen Gemüse und Früchte reifen, besonders in den Monaten, wenn die Natur des Nordens noch nichts hergibt. Ich stelle mir vor, was passiert, wenn diese riesigen Plastikmassen in die natürlichen Kreisläufe, in den Ozean, in die Nahrung gelangen.
Wie jeder Alptraum beginnt auch dieser mit einem leichten Grusel, der in kribbelnden Wellen meinen Rücken abwärts fließt. Der Bus fährt durch die Dörfer und Städtchen, die sich zwischen der N-340 und dem Strand aufreihen: Calahonda, Castell de Ferra, La Rábita, Adra und El Ejido. Fahrgäste steigen ein und aus, und ich kann mir die Orte ansehen, zwar oberflächlich nur, aber mehr will ich von ihnen gar nicht sehen. Alle haben sich schon vor langer Zeit dem Tourismus hingegeben. Alles rüstet sich, der diesjährige Boom steht kurz bevor. Die Orte sind gleichförmig und uninteressant. Nichts unterscheidet den einen vom anderen. Sie gehörten lange Zeit zu einer der unterentwickelten Regionen Andalusiens. Mit dem Aufschwung des Tourismus und der Plastik-Landwirtschaft hat sich das allmählich geändert. Für die Menschen ein Segen, für die Landschaft und die Natur eine Katastrophe. Doch wer will werten, weil Menschen im kapitalistischen Zeitalter ihre Existenz sichern müssen? Nicht die Menschen sind verantwortlich, das System, das die Regeln und Möglichkeiten definiert, ist der Fehler. Ich habe es mir nicht vorstellen können: Die ganze Küste, nur die Berge sind frei geblieben, ist in Plastik eingepackt. Die Ortschaften wirken wie Inseln in einem Meer aus schmutzigen, verstaubten Plastikfolien, so weit ich sehen kann. Bis hinunter an die Strände, bis nah an die Berge und auf Terrassen sogar noch ein Stück den Berghang hinauf, reicht diese Plastikwelt. Wenn ich meine Fantasie bemühe, um mich vor der Realität zu schützen, kann ich mir einbilden, auf rechteckige Fischteiche zu schauen, die im Licht der Sonne glitzern. Doch wenn ich näherkomme, platzt die Illusion, und ich sehe auf schmutziges, zerrissenes Plastik. Von der Landschaft, die ohnehin nicht besonders reizvoll ist, bleibt nicht viel übrig. Auch die wenigen Strände, die ich aus dem Busfenster sehe, und die nicht an dieses Plastikmeer grenzen, haben nichts Überzeugendes. Sie sind grau und kieselig. Immer wieder schließe ich meine Augen, doch wie das Schöne, ist auch das Schreckliche faszinierend. Bis an den Stadtrand von Almería ändert sich nichts. Im Westen der Stadt greift das Plastik schon in die Vororte. Der immer gleiche Blick auf Plastikplanen. Erst als der Bus die Vororte hinter sich lässt, lockert das Plastik seinen Griff um die Landschaft.
3 An der Costa de Almería reihen sich Strände und Ferienanlagen aneinander. Darin steht sie der Costa del Sol in nichts nach, trug sie doch einst selbst diesen stolzen Namen, bevor ihn Málaga raubte. Die Küste bilden kleine Buchten und Steilhänge, die malerischsten davon, nicht leicht erreichbar. Das Biosphärenreservat und Naturschutzgebiet Cabo de Gata-Nijar stellt eine einzigartige Region dar, vulkanischen Ursprungs, eine geologische Besonderheit. Verschiedene Gras- und Straucharten, Agaven sowie Mollusken und Krustentiere dominieren das Landschaftsbild. Wie leicht, den Namen dieser sandigen Felswüste als Katzenkap misszuverstehen, doch er leitet sich von agata ab, dem spanischen Wort für Achat. Cabo de Gata, das Achatkap: ockergelbes Kalkgestein, grüne Agaven und Opuntien, grau-schwarzer vulkanischer Tuff und das tiefblaue Meer. Eine weite Landschaft erwartet den Wanderer. Kaum ein Baum, geschweige denn ein Wald, der den Blick begrenzt. Gedeckte Farben, harte Kanten und schroffe Kontraste, grün gesprenkelt sind Sand und Steine, nicht weit entfernt davon, eine Wüste zu sein. Für mich ist das Achatkap ist das ganz Andere meines Lebens. Ich bin noch keine Landschaft gewandert, die so spröde ist, die sich so abweisend gibt und doch so faszinierend ist. Ein Abstecher auf einen fremden Planeten kann nicht wunderlicher sein. Eine Landschaft wie das Cabo de Gata habe ich noch nicht gesehen: bizarr, urtümlich, schroff, kantig, scharf und hart. Und trocken. Eine aride Kostbarkeit. Zwischendurch die sind lieblichsten Strände. Aber sie wollen erobert werden, wie spröde Schönheiten, die ihre Reize hinter Schleiern verbergen. Ich habe mich ihnen Schritt für Schritt genähert, und Blick für Blick, bis sie mich küssten. Einfache Wege führen nur dahin, wo schon alle gewesen sind. Dort gibt es nichts mehr zu erleben.
4 Beim Wandern geht es um Freiheit und Selbstbestimmung, und auch darum, sein Leben über den Alltag hinaus auszudehnen. Das Vertraute loszulassen und die eigenen Grenzen kennenzulernen und zu erkunden. Niemand schreibt mir etwas vor, und ich allein bestimme über den nächsten Schritt. Um Mut, ohne Übermut, wenn das Risiko schwer einzuschätzen ist. Um neue Erlebnisse und alte Erinnerungen. Um Glück, Euphorie und Zufriedenheit, aber auch um Anstrengung, Herausforderung, Scheitern und Schmerz. Die Begegnung mit der Natur schenkt mir Erlebnisse und Erfahrungen, die ich im Dickicht der Städte nicht finden kann. Ich bezweifele sogar, dass es sie dort noch gibt.
5 San José, ein beschauliches Zentrum des Tourismus. Jedenfalls im Frühling. Am Stadtstrand tummeln sich Eltern mit Kindern, Sonnenbadende cremen sich ein und strecken sich gelassen auf ihr Badelaken. Niemand schwimmt in der ruhigen Bucht, die nur flache Wellen ans Land lässt. Kein Gedränge auf der Strandpromenade. In den Cafés und Restaurants gibt es immer einen freien Platz. Die Gassen, die überall von der Hauptstraße abzweigen, die den Ort in zwei Hälften schneidet, sind menschenleer. Tote Fassaden mit heruntergelassenen Jalousien. Weiß gekalkt wie die Maske des Pierrots. Feriendomizile im Tiefschlaf der Erwartung. Das Gedränge Nerjas und Frigilianas blickt als drohende Nemesis über die Dächer.
San José verfügt über mehrere Strände, doch ich entscheide mich für die Playa de los Genoveses, jenseits eines flachen Hügels, auf den die Häuser des Ortes allmählich hinaufwachsen. Ich weiß nicht, warum gerade dieser Strand, doch das ist nicht wichtig, denn es ist der richtige. Aus dem Zentrum steigt die Straße langsam bergan, zuerst an den touristischen Etablissements vorbei, die den kleinen Ort, der San José einst war, wie Räuber belagern, die lohnende Beute wittern. Die gleiche Atmosphäre, wie in jedem beliebigen Ort weltweit, wo sich Touristen zum alljährlichen Babylon versammeln. Doch schon einige hundert Meter weiter, und der Rummel der Andenkenläden und Gastronomie liegt hinter mir. Die Zeichen des Tourismus, dessen Präsenz spürbar in der Luft liegt. Die Straßen sind ruhig und still, das eine oder andere parkende Auto, ein Passant oder eine Katze, die aufgestört träge die Straßenseite wechselt. Die meisten der Häuser sind verschlossen, das Leben im Inneren, wenn es eines gibt, findet vergittert hinter den Fenstern und Türen statt. Es herrscht die Ruhe vor dem sommerlichen Ansturm. Obwohl alle Häuser weiß gekalkt sind, ist San José kein andalusisches Pueblo Blanco. Dem Dorf fehlen die charakteristischen, verwinkelten Gassen, die überdauernde maurische Siedlungsstruktur, die einen Berghang nutzt, sowie das Kastell, in dessen Schatten viele dieser Dörfer liegen. Ich gehe höher hinauf, und blicke über die niedrigen Häuser auf den fast leeren Stadtstrand, der in einem ausladenden Bogen am Yachthafen endet. Playa de los Genoveses. Ein langer, gebogener, gelber Streifen, weit über einen Kilometer, an den parallele Reihen schaumgekrönter Wellen stranden. Weit entfernt ein einsamer Hügel, an dessen Fuß der Strand endet. Kein sehr breiter Strand. Sträucher, Büsche und vereinzelte Baumgruppen bieten dem Sand landeinwärts Einhalt. Dafür ist seine Länge exzeptionell. Die Badenden aus der Höhe bilden bunte Punkte im gelben Sand. Die ganze Länge der Bucht gehört den Kite-Surfern, die wie farbige Bälle auf den Wellen hüpfen.
Die Küste ist felsig, bunte Frühlingsblumen schmücken das kräftige Grün der Pflanzen. Dazwischen blühende Agaven. Noch gibt es Wasser genug am Cabo de Gata. Ein weiterer Anstieg. Verwaiste Baustellen am Stadtrand, wo weitere Appartements geplant sind. Die asphaltierte Straße endet auf einer sandigen Piste mit Meerblick, auf der die Autos der ganz Bequemen parken, die sich scheuen, noch den letzten Meter zu Fuß zu gehen.
Sie ist nur kurz und mündet in einen schmalen Pfad, der sich eng an die Bergflanke schmiegt, und die motorisierten Bädegäste zwingt, ihr Fahrzeug zu verlassen, weil die Natur ihnen keine Alternative lässt. Schon jenseits der ersten Biegung öffnet sich der Blick auf die Playa de los Genoveses.
San José verfügt über mehrere Strände, doch ich entscheide mich für die Playa de los Genoveses, jenseits eines flachen Hügels, auf den die Häuser des Ortes allmählich hinaufwachsen. Ich weiß nicht, warum gerade dieser Strand, doch das ist nicht wichtig, denn es ist der richtige. Aus dem Zentrum steigt die Straße langsam bergan, zuerst an den touristischen Etablissements vorbei, die den kleinen Ort, der San José einst war, wie Räuber belagern, die lohnende Beute wittern. Die gleiche Atmosphäre, wie in jedem beliebigen Ort weltweit, wo sich Touristen zum alljährlichen Babylon versammeln. Doch schon einige hundert Meter weiter, und der Rummel der Andenkenläden und Gastronomie liegt hinter mir. Die Zeichen des Tourismus, dessen Präsenz spürbar in der Luft liegt. Die Straßen sind ruhig und still, das eine oder andere parkende Auto, ein Passant oder eine Katze, die aufgestört träge die Straßenseite wechselt. Die meisten der Häuser sind verschlossen, das Leben im Inneren, wenn es eines gibt, findet vergittert hinter den Fenstern und Türen statt. Es herrscht die Ruhe vor dem sommerlichen Ansturm. Obwohl alle Häuser weiß gekalkt sind, ist San José kein andalusisches Pueblo Blanco. Dem Dorf fehlen die charakteristischen, verwinkelten Gassen, die überdauernde maurische Siedlungsstruktur, die einen Berghang nutzt, sowie das Kastell, in dessen Schatten viele dieser Dörfer liegen. Ich gehe höher hinauf, und blicke über die niedrigen Häuser auf den fast leeren Stadtstrand, der in einem ausladenden Bogen am Yachthafen endet. Playa de los Genoveses. Ein langer, gebogener, gelber Streifen, weit über einen Kilometer, an den parallele Reihen schaumgekrönter Wellen stranden. Weit entfernt ein einsamer Hügel, an dessen Fuß der Strand endet. Kein sehr breiter Strand. Sträucher, Büsche und vereinzelte Baumgruppen bieten dem Sand landeinwärts Einhalt. Dafür ist seine Länge exzeptionell. Die Badenden aus der Höhe bilden bunte Punkte im gelben Sand. Die ganze Länge der Bucht gehört den Kite-Surfern, die wie farbige Bälle auf den Wellen hüpfen.
Die Küste ist felsig, bunte Frühlingsblumen schmücken das kräftige Grün der Pflanzen. Dazwischen blühende Agaven. Noch gibt es Wasser genug am Cabo de Gata. Ein weiterer Anstieg. Verwaiste Baustellen am Stadtrand, wo weitere Appartements geplant sind. Die asphaltierte Straße endet auf einer sandigen Piste mit Meerblick, auf der die Autos der ganz Bequemen parken, die sich scheuen, noch den letzten Meter zu Fuß zu gehen.
Sie ist nur kurz und mündet in einen schmalen Pfad, der sich eng an die Bergflanke schmiegt, und die motorisierten Bädegäste zwingt, ihr Fahrzeug zu verlassen, weil die Natur ihnen keine Alternative lässt. Schon jenseits der ersten Biegung öffnet sich der Blick auf die Playa de los Genoveses.
6 Alles fängt immer harmlos an, bevor sich manches als
Herausforderung gebärdet. Ich bin auf einen Spaziergang durch eine
Küstenlandschaft eingestellt, auf eine geruhsame Wanderung, entlang an einsamen
Stränden. Meine Stöcke, die ich später schmerzlich vermisse, habe ich zu Hause
gelassen. Die ersten Kilometer sind flach, trocken und heiß. Der Himmel ist
wolkenlos, und ich wandere unter einem tiefblauen Tuch. Vorbei an Hunderten blühender Agaven mit verholzten Stängeln, die hoch in den Himmel ragen. Ein unvergesslicher Anblick. Wahrscheinlich unwiederholbar in meinem kurzen Leben, denn Agaven blühen in einem Zyklus, der
sich an keinem menschlichen Maß misst. Sie werden bis zu hundert Jahre alt, weshalb man sie Jahrhundertpflanze nennt. Es scheint mir, sie bewahren einen Plan aus längst
vergangener Urzeit. Erst nach Jahrzehnten, nur einmal in ihrem Leben, öffnen sie ihre Blüten. Aus der Mitte der Pflanzen, deren Blätter an dicke
fleischige Zungen erinnern, mit vereinzelten Dornen an den Rändern, wächst ein
armdicker, bis drei Meter hoher, harter und fast blattloser Schaft. Erst im
oberen Drittel dieser aufgepflanzten Lanze stehen sich gefiederte Äste
gegenüber, zymöse, verzweigte Teilblütenstände mit kurz gestielten Blüten, beweglichen Staubbeuteln an den Staubblättern, die aus lauter gleichgestalteten Blättern bestehen. Erst ganz oben öffnen sie ihre Blüten und überlassen ihre Samen dem Wind, der sie weit hinaus trägt. Sind die Blüten leer geweht, fallen die Stängel, ihrer Aufgabe entledigt, zu Boden. Skurrile Blüten an einem gefiederten Baum. Pflanzen, die an
urzeitliche Regenwälder erinnern, durch die Saurier streifen. Am Cabo de Gata
stehen die Agavendickichte auf dem Trockenen, von der Zeit vergessen. Agaven
gehören zweifellos zu den Freaks unter den Pflanzen. Konkurrenzlos wachsen sie
im Sand, umgeben vom zarten Frühlingsgrün auf fast vegetationsfreien Berghängen, umgeben von gelben und violetten Blüten in Nischen im steinigen Boden; gelegentlich
blüht roter Mohn.
Ahnungslos was vor mir liegt, erreiche ich die abgelegene Playa de Mónsul, eine Bucht zwischen kahlen Dünen und schroffen Felsformationen; in deren Stein haben Wind, Sonne und Regen, die Werkzeuge der Erosion, skurrile Höhlen gefräst. Der Weg hat sich mittlerweile aufgelöst. Er mündet in eine sandige Ebene, die sich entfernt am Strand verliert. Ein grüner Hauch bedeckt den Boden, vereinzelt buschige Sträucher, runde grüne Flecken.
Sie wirken nur lose mit dem Boden verbunden, als ob der nächste Sturm sie leicht verwehen kann. Eine Landschaft, die unter den Füßen staubt wie eine Savanne in der Trockenzeit. An die Wand eines verlassenen Hauses hat jemand das Portrait eines Hispano mit breitkrempigem Hut gesprüht: ein kantiges Gesicht mit melancholischem Blick. Ein Bauer, ein Hirte, ein Bandolero? Machismo ins Bild gesetzt und in seinen Blick gebannt. Trotzig und traurig erzählen die Augen von den Mühen der Männlichkeit, die dem Leben mehr abtrotzt, als es ihnen schenkt. Das verblasste Konterfei strahlt vor Entschlossenheit und Härte. Wer mag er sein? Hat er gelebt oder ist er der Fantasie des anonymen Künstler entsprungen? Zwischen einer flachen Düne und einer grauen Felswand gehe ich hinüber an den Strand. Gleich am Spülsaum, in den feinen Sand, duckt sich ein klobiger Felsbrocken wie ein großes schwarzes Tier, vielleicht ein Rest, den der letzte Vulkanausbruch hierher geschleudert hat. Seitdem formen Hitze, Wind und Wasser seine kantig löchrige Gestalt. Er wirft einen schmalen Streifen Schatten auf den Sand, in den sich ein paar Badegäste drängen. Wenige Meter weiter liegt ein großer Ast, weiß gebleicht erinnert er an Knochen oder Elfenbein; das gigantische Geweih eines längst ausgestorbenen Riesenhirsches. Sonst ist der Strand fast menschenleer. FKK, Freikörperkultur, in einer einsamen Bucht. Was ein nackter, im Sand liegender Körper mit Freiheit und Kultur zu schaffen hat, habe ich noch nie verstanden. Nacktheit hat immer noch nichts Natürliches, braucht versteckten Rückzug, vor Blicken, Verweisen und Verbotenem. Ein eigenartiger Gedanke, dass für manche Nacktheit Freiheit bedeutet. Einst war die Idee revolutionär, als Kreative und Progressive an den kleinbürgerlichen Fassaden rüttelten. Jahrzehnte später die Agitprop-Kommune 1. Ihre Galionsfiguren, Rainer Langhans und Fritz Teufel, mussten diesen Schritt noch einmal machen, um ihren prüden Zeitgenossen einen Spiegel vorzuhalten. Doch dieser Spiegel zeigte sie nur selbst. Die Fratze eines heuchlerischen Systems maskierte sich mit diesem Mummenschanz und räumte vermeintliche Freiheiten ein, die sich gut vermarkten lassen.
In meinem Wander-Outfit fühle ich mich zwischen den Nackten im Schatten der monströsen Felsen wie ein Voyeur. Es ist mühsam durch den weichen Sand zu wandern. Jeder Schritt ist anders, kein fester Boden mehr, und der Sand unter meinen Füßen zerfließt in jede Richtung. Nur manchmal bietet ein einzelner Stein oder Sporn, der durch den Sand ins Freie drängt, meinem Fuß ein wenig Halt. Ich steige die Düne hinauf, nein, das ist falsch, ich rutsche durch den Sand, denn mit jedem Schritt vorwärts verliere gleichzeitig Zentimeter Boden. Der Sand unter mir bleibt im Fluss, und zieht an meinen Waden. Die Düne ist ein Hang von wenig mehr als hundert Metern. Oben bildet sie einen flachen Buckel mit Rundumblick. Ich bin höher als erwartet, und die Nackten sind zu schmalen, brauen Streifen im Sand geworden. Strichnackte in einem Cartoon.
Ahnungslos was vor mir liegt, erreiche ich die abgelegene Playa de Mónsul, eine Bucht zwischen kahlen Dünen und schroffen Felsformationen; in deren Stein haben Wind, Sonne und Regen, die Werkzeuge der Erosion, skurrile Höhlen gefräst. Der Weg hat sich mittlerweile aufgelöst. Er mündet in eine sandige Ebene, die sich entfernt am Strand verliert. Ein grüner Hauch bedeckt den Boden, vereinzelt buschige Sträucher, runde grüne Flecken.
Sie wirken nur lose mit dem Boden verbunden, als ob der nächste Sturm sie leicht verwehen kann. Eine Landschaft, die unter den Füßen staubt wie eine Savanne in der Trockenzeit. An die Wand eines verlassenen Hauses hat jemand das Portrait eines Hispano mit breitkrempigem Hut gesprüht: ein kantiges Gesicht mit melancholischem Blick. Ein Bauer, ein Hirte, ein Bandolero? Machismo ins Bild gesetzt und in seinen Blick gebannt. Trotzig und traurig erzählen die Augen von den Mühen der Männlichkeit, die dem Leben mehr abtrotzt, als es ihnen schenkt. Das verblasste Konterfei strahlt vor Entschlossenheit und Härte. Wer mag er sein? Hat er gelebt oder ist er der Fantasie des anonymen Künstler entsprungen? Zwischen einer flachen Düne und einer grauen Felswand gehe ich hinüber an den Strand. Gleich am Spülsaum, in den feinen Sand, duckt sich ein klobiger Felsbrocken wie ein großes schwarzes Tier, vielleicht ein Rest, den der letzte Vulkanausbruch hierher geschleudert hat. Seitdem formen Hitze, Wind und Wasser seine kantig löchrige Gestalt. Er wirft einen schmalen Streifen Schatten auf den Sand, in den sich ein paar Badegäste drängen. Wenige Meter weiter liegt ein großer Ast, weiß gebleicht erinnert er an Knochen oder Elfenbein; das gigantische Geweih eines längst ausgestorbenen Riesenhirsches. Sonst ist der Strand fast menschenleer. FKK, Freikörperkultur, in einer einsamen Bucht. Was ein nackter, im Sand liegender Körper mit Freiheit und Kultur zu schaffen hat, habe ich noch nie verstanden. Nacktheit hat immer noch nichts Natürliches, braucht versteckten Rückzug, vor Blicken, Verweisen und Verbotenem. Ein eigenartiger Gedanke, dass für manche Nacktheit Freiheit bedeutet. Einst war die Idee revolutionär, als Kreative und Progressive an den kleinbürgerlichen Fassaden rüttelten. Jahrzehnte später die Agitprop-Kommune 1. Ihre Galionsfiguren, Rainer Langhans und Fritz Teufel, mussten diesen Schritt noch einmal machen, um ihren prüden Zeitgenossen einen Spiegel vorzuhalten. Doch dieser Spiegel zeigte sie nur selbst. Die Fratze eines heuchlerischen Systems maskierte sich mit diesem Mummenschanz und räumte vermeintliche Freiheiten ein, die sich gut vermarkten lassen.
In meinem Wander-Outfit fühle ich mich zwischen den Nackten im Schatten der monströsen Felsen wie ein Voyeur. Es ist mühsam durch den weichen Sand zu wandern. Jeder Schritt ist anders, kein fester Boden mehr, und der Sand unter meinen Füßen zerfließt in jede Richtung. Nur manchmal bietet ein einzelner Stein oder Sporn, der durch den Sand ins Freie drängt, meinem Fuß ein wenig Halt. Ich steige die Düne hinauf, nein, das ist falsch, ich rutsche durch den Sand, denn mit jedem Schritt vorwärts verliere gleichzeitig Zentimeter Boden. Der Sand unter mir bleibt im Fluss, und zieht an meinen Waden. Die Düne ist ein Hang von wenig mehr als hundert Metern. Oben bildet sie einen flachen Buckel mit Rundumblick. Ich bin höher als erwartet, und die Nackten sind zu schmalen, brauen Streifen im Sand geworden. Strichnackte in einem Cartoon.
7 Auf der anderen Seite der Düne gibt es keinen Weg hinab ins nächste Tal. Ich habe das Weglose erreicht. Um mich herum nur Hänge, quer zu meiner Richtung, und hintereinander aufgereiht. Aus der Distanz sehe ich gegenüber auf dem Hang einen hellen Strich, der sich zwischen Steinen und schütterem, kniehohem Gebüsch windet. Ein Pfad? Nur in der Ferne, der nicht an meinen Füßen beginnt. Vor mir gähnt ein Abhang, übersät mit Pflanzen und Steinen, zwischen denen ich mir selbst den Abstieg suchen muss. Rutschend und stolpernd erreiche ich schließlich das Bett einer Rambla. Der Pfad, auf den ich zugehalten habe, ist verschwunden. Aus der Nähe sehe ich überall Pfade, oder keine. Rinnen und freie Streifen im Gelände, die keine Pflanze und noch kein Stein erobert hat. Ich muss querfeldein, zwischen Berghänge, ohne den weiten Blick über Felder, durch die verlässlich Pfade führen und wo die Orientierung leicht fällt.
Obwohl ich ausreichend trittsicher bin, fehlen mir meine Stöcke.
So steil und unbefestigt sind die Hänge selten. Links von mir das Meer und der Abhang, nur wenige Zentimeter entfernt. Tief unten, der dröhnende Sound der Brandung, die sich in den Klippen austobt. Ich bin schwindelfrei, doch auf diesen Passagen bin ich mir nicht mehr so sicher. Gerne würde ich mich auf meine Stöcke stützen, den nächsten Schritt sichern. Es geht bergauf, bergab, bergauf, bergab, wieder bergauf, wie oft, ich habe nicht mitgezählt. Immer ist die Kante der Steilküste nur einen Schritt entfernt. Der Weg fordert meine ganze Aufmerksamkeit, bis nur noch tasten und spüren übrig bleibt. Einer dieser Momente, wenn Leib und Landschaft sich durchdringen, wenn ich die Landschaft als Verlängerung meines Leibs empfinde, wenn meine Sinne nur noch Landschaft spüren, bis nur noch Konzentration auf den Augenblick und das Wesentliche bleiben. Eine Meditation im Gehen, in der Gefühle und Gedanken ausbleiben. Der seltene Augenblick, die heilende Kraft des Gehens, ein Ewigkeitsmoment, in dem ich nur noch bin. Meine Wanderung wird zum Buchtenhüpfen, den Hügel hinauf und hinunter und ans Meer. Und gleich dasselbe noch einmal. Schwitzend aus der Hitze der schattenlosen Hänge in die kühle Brise an den Strand. Kleine, lauschige Buchten mit sandigen Stränden, auf denen bizarre Felsskulpturen wie zerbröckelnde Ruinen wachen, Überreste der gewaltigen Kräfte im Inneren der Erde. Geformt wie schwarze, schroff aufragende Silhouetten von Gebäuden, die der Zahn der Zeit kunstvoll in Szene gesetzt hat. Schwarz und grau im gelben Sand, wo Wellen unermüdlich an ihren Füßen lecken. Aus der Ferne wie die Silhouetten einer verfallenen Stadt.
Der Sand der nächsten Düne brennt so heiß auf meinen Sohlen, dass ich meine Schuhe anziehen muss. Wieder rutsche ich mehr hinauf, springe von einer Pflanze, die sich mit ihren Wurzeln in den Sand krallt, zum nächsten Stein, die immer zahlreicher aus dem Sand ragen, bis ich auf nacktem, heißem Fels stehe. Aus einer Bucht aufgestiegen blicke ich in die nächste hinab. Sie ist zwischen einer schroffen Steilküste aus vulkanischem Tuff und ins Meer auslaufenden Dünen eingeklemmt. Der reine Wahnsinn. Vor mir ragt der Morrón de los Genoveses im Wind auf und ich schaue hinunter auf den langgestreckten Bogen der Playa de los Genoveses. Der Kreis hat sich geschlossen. Die Brandung hat sich beruhigt. Nur flache Wellen erreichen den Strand. Keine bunten Drachen schweben über der Bucht. Kein Kite-Surfer reitet auf den Wellen.
Ein besonderes Erlebnis in einer unglaublichen, ungewöhnlichen Landschaft. Vulkanisch, das Gestein schwarze Lava, scharfkantig und in bizarren Formen erstarrt. Tuff, mal weiß, mal beige, mal grau. In diesen Felsen ist alles mögliche Gestein eingeschlossen und mit einander verbacken; stellenweise ist der Felsen auch völlig nackt. In wenigen Gunsträumen klammeren sich dornige Sträucher, deren Blätter sich ledrig anfühlen, dazwischen immer wieder die eine oder andere gelbe oder blasslila Blüte. Über das Wasser jenseits des Morrón de los Genoveses stürmen Poseidons schaumgekrönte Pferde an die Klippen. Ein weißer Hund tobt in den letzten Wellen, die träge in einer kleinen Bucht ausrollen. Ein aufgespannter Sonnenschirm verrät Badende. Alle Strände haben diesen feinen, hellgelben Sand, und die ein Meter hohen Wellen. Stunden später, nach einem letzten steilen Anstieg über eine schräge Ebene nackten Felsbodens, entkomme ich dieser Wüste aus Sand und Stein. Das Wanderung ist vorbei, und mit ihr die besonderen Augenblicke von Schönheit und Erregung, die sie mir geschenkt hat. Wie gestern stehe ich auf hoch oben auf dem Morrón de los Genoveses, während der Wind an meinen Haaren zupft.
So steil und unbefestigt sind die Hänge selten. Links von mir das Meer und der Abhang, nur wenige Zentimeter entfernt. Tief unten, der dröhnende Sound der Brandung, die sich in den Klippen austobt. Ich bin schwindelfrei, doch auf diesen Passagen bin ich mir nicht mehr so sicher. Gerne würde ich mich auf meine Stöcke stützen, den nächsten Schritt sichern. Es geht bergauf, bergab, bergauf, bergab, wieder bergauf, wie oft, ich habe nicht mitgezählt. Immer ist die Kante der Steilküste nur einen Schritt entfernt. Der Weg fordert meine ganze Aufmerksamkeit, bis nur noch tasten und spüren übrig bleibt. Einer dieser Momente, wenn Leib und Landschaft sich durchdringen, wenn ich die Landschaft als Verlängerung meines Leibs empfinde, wenn meine Sinne nur noch Landschaft spüren, bis nur noch Konzentration auf den Augenblick und das Wesentliche bleiben. Eine Meditation im Gehen, in der Gefühle und Gedanken ausbleiben. Der seltene Augenblick, die heilende Kraft des Gehens, ein Ewigkeitsmoment, in dem ich nur noch bin. Meine Wanderung wird zum Buchtenhüpfen, den Hügel hinauf und hinunter und ans Meer. Und gleich dasselbe noch einmal. Schwitzend aus der Hitze der schattenlosen Hänge in die kühle Brise an den Strand. Kleine, lauschige Buchten mit sandigen Stränden, auf denen bizarre Felsskulpturen wie zerbröckelnde Ruinen wachen, Überreste der gewaltigen Kräfte im Inneren der Erde. Geformt wie schwarze, schroff aufragende Silhouetten von Gebäuden, die der Zahn der Zeit kunstvoll in Szene gesetzt hat. Schwarz und grau im gelben Sand, wo Wellen unermüdlich an ihren Füßen lecken. Aus der Ferne wie die Silhouetten einer verfallenen Stadt.
Der Sand der nächsten Düne brennt so heiß auf meinen Sohlen, dass ich meine Schuhe anziehen muss. Wieder rutsche ich mehr hinauf, springe von einer Pflanze, die sich mit ihren Wurzeln in den Sand krallt, zum nächsten Stein, die immer zahlreicher aus dem Sand ragen, bis ich auf nacktem, heißem Fels stehe. Aus einer Bucht aufgestiegen blicke ich in die nächste hinab. Sie ist zwischen einer schroffen Steilküste aus vulkanischem Tuff und ins Meer auslaufenden Dünen eingeklemmt. Der reine Wahnsinn. Vor mir ragt der Morrón de los Genoveses im Wind auf und ich schaue hinunter auf den langgestreckten Bogen der Playa de los Genoveses. Der Kreis hat sich geschlossen. Die Brandung hat sich beruhigt. Nur flache Wellen erreichen den Strand. Keine bunten Drachen schweben über der Bucht. Kein Kite-Surfer reitet auf den Wellen.
Ein besonderes Erlebnis in einer unglaublichen, ungewöhnlichen Landschaft. Vulkanisch, das Gestein schwarze Lava, scharfkantig und in bizarren Formen erstarrt. Tuff, mal weiß, mal beige, mal grau. In diesen Felsen ist alles mögliche Gestein eingeschlossen und mit einander verbacken; stellenweise ist der Felsen auch völlig nackt. In wenigen Gunsträumen klammeren sich dornige Sträucher, deren Blätter sich ledrig anfühlen, dazwischen immer wieder die eine oder andere gelbe oder blasslila Blüte. Über das Wasser jenseits des Morrón de los Genoveses stürmen Poseidons schaumgekrönte Pferde an die Klippen. Ein weißer Hund tobt in den letzten Wellen, die träge in einer kleinen Bucht ausrollen. Ein aufgespannter Sonnenschirm verrät Badende. Alle Strände haben diesen feinen, hellgelben Sand, und die ein Meter hohen Wellen. Stunden später, nach einem letzten steilen Anstieg über eine schräge Ebene nackten Felsbodens, entkomme ich dieser Wüste aus Sand und Stein. Das Wanderung ist vorbei, und mit ihr die besonderen Augenblicke von Schönheit und Erregung, die sie mir geschenkt hat. Wie gestern stehe ich auf hoch oben auf dem Morrón de los Genoveses, während der Wind an meinen Haaren zupft.
8 Gehen ist zuallererst eine körperliche Aktivität, die sich psychisch auswirkt. Gehen heißt, durch den Körper wahrnehmen, zu spüren und zu empfinden. Gehen fördert und schult die sinnliche Wahrnehmung, öffnet das Bewusstsein für die Umgebung, für die Welt. Gehen ist meditativ. Dabei ist es prinzipiell unwichtig, ob ich durch die Stadt oder über Land gehe. Darüber entscheidet allein die individuelle Vorliebe. Es kommt darauf an, überhaupt wieder zu gehen, nicht nur zum Parkplatz, wo das Auto wartet, oder um die Ecke in den Laden. Die Motorisierung und Automatisierung der menschlichen Lebenswelt benötigt das Gehen als Gegenentwurf, der ironischerweise seiner eigentlichen Natur entspricht. Nicht selten kommt es vor, dass ich mich nach einer gegangenen Meditation verändert fühle. Gehen ist nicht allein eine Vorwärtsbewegung durch den Raum, gehen verändert den Verlauf der Zeit. Gehen führt den Fußgänger wieder zu sich selbst zurück. Bewusstes Gehen ist Yoga, ist atmen, ist Rhythmus, ist Arbeit, ist spüren, ist fühlen, ist Leben. Gehen ist Öffnung zur Welt. Es versetzt den Menschen zurück in das glückselige Gefühl seiner Existenz.
Meine langsame Bewegung im Raum und in der Zeit ist eine Fußreise, eine Bezeichnung, die nichts in Zweifel zieht, und ausdrückt, um was es geht. Tagelanges Gehen verändert die physische und psychische Konstitution, schärft das Bewusstsein dafür in sich selbst zuhause zu sein. Gehen fördert, richtig betrieben, das Bedürfnis weiter zu gehen. Nur die körperliche Kondition setzt die individuelle Grenze. Eine Grenze für die Gefühle und die psychische Befindlichkeit gibt es nicht. Die anhaltende, gleichmäßige Bewegung des Gehens bringt mich in intensiven Kontakt mit mir in einer natürlichen Umgebung. Ich kann die unterschiedlichen Stimmungen, Nuancen und Färbungen der Umgebung um mich herum spüren, Wind und Sonne auf meiner Haut, die Feuchtigkeit, die nach dem Regen in der Luft liegt. Ich rieche ihren Duft und ihr Aroma, höre ihre Geräusche, den Wind in den Blättern, das Murmeln des Bachs, das Summen von Insekten und das Zwitschern der Vögel. Was ich sehe, wenn ich mich umschaue, ist das Land in seiner Mannigfaltigkeit von Tälern und Bergen, Flüssen und Seen, Wiesen, Feldern und Wäldern, durchzogen von Pfaden, Wegen und Straßen, die ich gehen kann; immer in der richtigen Mischung. Alles zusammen verschmilzt in mir zur Stille der Achtsamkeit. Wer wissen will, was Glück bedeutet, muss sich auf die Füße machen, muss wieder beginnen zu gehen, am besten dort, wo die Konfrontation mit der Natur zu einer Begegnung mit der eigenen Identität wird. Die Konzentration auf das Wesentliche in der physischen Anstrengung der Bewegung, das Ausgesetztsein in Unsicherheit und Fremdheit, führt zu einer neuen Selbstwahrnehmung und Selbstvergewisserung. Das Loslassen des Vertrauten als Folge des Aufbruchs besitzt eine heilsame Qualität für das Selbst, die nirgendwo anders zu finden ist.
Weiterlesen: Andalusien zwischen Berg und Meer
Copyright 2020. All Rights Reserved (Text and Pictures)
Der Text Am Achat-Kap ist urheberrechtlich geschützt. Die Seiten und deren Inhalt dürfen nicht kopiert und nur zum privaten Gebrauch verwendet werden.
Jegliche unautorisierte gewerbliche Nutzung ist untersagt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen