24 April 2025

Pictures of Uta


Beginne an einem beliebigen Zeitpunkt deines Lebens. Durchwandere dein Leben wie du lustig bist. Rede nur über das, was dich im Augenblick interessiert. Lass das Thema fallen, sobald dein Interesse zu erlahmen droht, und bring das Gespräch auf die neuere und interessantere Sache, die sich dir inzwischen aufgedrängt hat.

Mark Twain

Vorbemerkung

Wer den Naumberger Dom besichtigt, weil er wegen Uta von Naumburg gekommen ist, oder sich von ihr auf besondere, bestimmte Weise angesprochen fühlt, wie ich, muss sich zuerst über einen Sachverhalt bewusstwerden: Er begegnet nicht nur einer Uta, denn es gibt ihrer zwei. Das Bildnis im Naumburger Dom ist eines der bekanntesten Frauenbildnisse des Mittelalters. Über das Leben dieser Frau ist wenig bekannt, weshalb Legenden, Mythen und kunsthistorische Deutungen umso reicher sprudeln. Bei der Fahndung nach dieser Uta, deren Bildnis sich im Westchor des Naumburger Doms befindet, begegne ich zwei verschiedenen Frauen: einer historischen Persönlichkeit sowie einer kunsthistorischen Ikone. Oder wenn man so will: einem Popstar.

10 März 2025

Endstation Burgos


Nach und nach, Schritt für Schritt verkleinert sich
alles auf ein natürliches Maß. Die Reduzierung
aufs Wesentliche intensiviert das bewusste Erleben.

Achill Moser

Die Sentenz vom Weg, der das Ziel ist, inzwischen zum Kalenderspruch avanciert, den jeder kennt und gerne zitiert, suggeriert die Parallelität von Gehen und Leben, von der Fußreise, die eine Reise durch das eigene Leben ist, von Entscheidung zu Entscheidung, wie von Ort zu Ort, Schritt für Schritt, ohne sich stets eines konkreten Ziels bewusst zu sein. Auf meinen Fußreisen habe ich gelernt, einen einmal gefassten Plan loszulassen und mich dem Hier und Jetzt hinzugeben.

02 März 2025

Hemingway in Pamplona


Die Welt ist voller offensichtlicher Dinge,
die nie jemand wahrnimmt
.
Arthur Conan Doyle

Dem Regionalzug nach Pamplona fehlen die Fahrgäste. Mein Abteil ist fast leer. Dafür habe ich endlich Raum genug, freie Platzwahl, und muss mich nicht drängeln. Verlassene Landbahnhöfe folgen aufeinander. Casetas, Cabañas de Ebro, Pedrola, Gallur, unmerklich, der Übergang von Catalonia nach Navarra, Cortes de Navarra, Ribaforada, Tudela de Navarra, Castejón de Ebro, Villafranca de Navarra, Marcilla de Navarra, Tafalla, Pamplona / Ituña Estación. Die meisten von ihnen vernachlässigt und altersschwach. Defekte Uhren die irgendwann aufgegeben haben. Die Zeit erstarrt.
Gemächlich gleitet der Zug durch die katalanische Landschaft. Die Fenster sind zur Hälfte mit Graffiti bedeckt. Schwarze, rote und grüne Spitzen, die etwas Scharfes, Stechendes haben. Trotzdem gelangt mein Blick nach draußen. Die Landschaft, die vorüberzieht wie auf einem Schirm, ist trocken. Ein mattes Grün, sandbraun gefleckt. Unter einem bleigrauen Himmel macht das Land einen verschmutzten Eindruck. In der Ferne Hügel, eine Barriere, unüberschaubar. Wie wohl das Land auf der anderen Seite aussieht? Nichts lädt mich zum Wandern ein.